Das "FuBaBi - Projekt"

Mit einem Kurpark Besuch in Bad Sassendorf wurde vor über 2 Jahren die Idee nach Varensell getragen, eine Fußball-Billard-Anlage für unsere Schul- u. Sportverein-Kinder nachzubauen - diese Idee reifte mit der Zeit.

In Abstimmungen des Schul-Fördervereines mit Verantwortlichen von Stadt Rietberg und Sportverein konnten dann Anfang 2025 Freunde und Freigaben für eine mögliche Bebauungsfläche gewonnen werden.
Und nachdem auch noch der persönliche Kontakt zur Sportplatz-Baufirma Heiler vor Ort zustande kam und durch Dominik Heiler die Zusage zur Unterstützung unseres Projektes gegeben war, wurde unser FuBaBi-Projekt "angepfiffen".

Die einzelnen Bauphasen waren aber nicht ohne ...

... eine regelmäßige Team-Abfrage wer, wann, und wie lange Zeit findet, mitzuhelfen.

Denn im "FuBaBi-Team" fanden sich etwa 10 Ehrenamtliche zusammen, um in den einzelnen Bauabschnitten je nach Können und Fachexpertise zu unterstützen. Los ging es endlich am Freitag, den 11. April mit Teo und seinem Bagger, um die Baufläche für die Fußball Billard Anlage auszukoffern:

So wurde Jürgen "Teo" Steinkamp unser Experte der ersten Stunde und seine fabelhaften Einsätze haben uns im wahrsten Sinn des Wortes die Grundsteine des Projektes gelegt. Nach dem Auskoffern ging es Anfang Mai weiter mit Schottern, Rütteln und dem Positionieren der Schachtringe, welche dann später als Balltaschen zum Einsatz kommen sollten. Zudem mußten die Anlagen-Maßberechnungen in Längen-Ausdehnungen und Höhen-Verhältnissen erfolgen.

Zur Realisierung der nächsten Schritte lieferte uns Becker Baustoffe Anfang Mai Kantensteine, Wesersand und Zement. Außerdem kam in Vorbereitung zum ersten Bauabschnitt auch noch Lars Jakobfeuerborn mit seinem Trennschleifer schwer zum Einsatz, denn die Schachtringe mußten auf 4 Eck- und 2 Mitteltaschen für das "FuBaBi-Spielfeld" zugeschnitten werden.

Nach einem mehrwöchigem Baustellen-Stillstand konnte es Mitte Juni endlich weiter gehen.

Leider und unglücklicherweise an diesem Samstag für Teo mit seinem Bagger in alleiniger Verantwortung. Erschwerend dazu war es sehr heiß, niemand anderes aus dem Team konnte mithelfen und der Projekt-Verantwortliche hatte schon länger jetzt ausgerechnet Urlaub geplant.

Das war nicht gut und deshalb Hut ab und unser großer Respekt lieber Teo, dass du den Verlege-Start der ersten Kantenreihe trotz aller Widrigkeiten durchgezogen und uns damit die beste Vorlage zum Weitermachen geschaffen hast - HERZLICHEN DANK NOCHMAL AN DIESER STELLE !!!

Denn ein Wochenende später schon waren mehrere Teamer an der Baustelle, um Beton zu machen.

Und dazu hatten wir dann auch die nächsten beiden Experten Bekim Gashi und Torsten Pieper als Vorarbeiter und Taktgeber mit dabei. Glück gehabt.

Hätten wir in dieser Phase nicht einige zusätzliche fleißige Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Schulfördervereines mit am Platz gehabt, dann wären die Arbeiten nicht so flott voran gekommen. Und auch die Frauen konnten ordentlich mit anpacken, Respekt!

Ein weiterer besonderer Unterstützer während dieser Zeit war Stefan Walter Gerling, der uns Wasser und Strom bereit gestellt hatte, und zudem mit alten großen Emaille Töpfen und seinem Rührgerät uns die Beton-Anmischung ordentlich erleichterte. Zu einem späteren Zeitpunkt durften wir uns dann noch den Betonmischer von Teo Steinkamp ausleihen. Vielen Dank auch dafür Teo!

So ging der Monat Juni dann mit schwerer Arbeit zu Ende.

Die ersten Julitage vor den Sommerferien mussten wir dann wieder in kleinerer Besetzung die Restarbeiten zur Kanten-Begradigung fertig stellen, damit das später gut mit Kunstrasen beklebt, und  die Umrandung weiter mit Schotter aufgefüllt werden konnte.

Zum Schluss blieben dann noch Kantensteine zur Rückgabe übrig. Damit diese durch Becker Baustoffe leichter auf den LKW geladen werden konnten, half uns spontan Bernd Hartkämper mit seinem Stapler, um die Palette auf dem Parkplatz bereit zu stellen.

So klappt das im Dorfe des öfteren unkompliziert und unbürokratisch :-)

Und es klappte noch besser !!!

Denn wie man auf den Fotos erkennen kann, fehlten uns noch ein paar Kubikmeter Schotter zum Auffüllen der Fläche. Diese wurden kurzerhand vom Landw. Lohnbetrieb und Tiefbau Unternehmer Matthias Dreisewerd gesponsert. Auch dir lieber Matthias herzlichen Dank dafür!

Aber beim Befüllen der ersten Rinne mit Schotter traten plötzlich lockere Kantensteine zu Tage. So wurden wir Mitte Juli etwas im Handlungsfluss gestört, benötigten nochmal frischen Zement und Sand, um zusätzliche Betonstützflächen anzufertigen. Erst danach konnten die Fläche und alle Rinnen rundherum geschottert werden. So wurde später mit Muskelkraft geschüppt was das Zeug hielt.

Schritt für Schritt konnten sich nun alle vorstellen, wie es fertig aussehen würde. So begonnen am 21. August die Vorbereitungen zum Auftragen des Drainage Betons: Lars Jakobfeuerborn kam mit seinem Rüttler zum Einsatz. Und Tags drauf kam der große Betonmischer von Emsland Beton zum Sportplatz.

Dreieinhalb Kubikmeter frische Mische wurden nach und nach in die Radlader Schaufel zum Abkippen auf unsere Spielfläche befördert. Lars hatte alle seine passenden Geräte dabei, um gleichmäßig verteilen und schnurgerade abziehen zu können. Danach noch kurz wässern und alles schön ruhen lassen.

 

Torsten Pieper hatte den Kontakt zu Christian Berkemeier von Emsland Betonwerke hergestellt, der uns den Drain Beton gespendet hat! Auch Ihnen Herr Berkemeier ganz herzlichen Dank dafür!

 

Und in Anbetracht des sich nahenden Herbstes holte ich flugs 3 Abdeckfolien und beschwerte diese mit Steinen, um die Fläche später schnell und einfach säubern zu können, denn wir mussten solange warten, bis dass der Kunstrasen geliefert werden konnte.

Um den Kostenrahmen des Anlagen-Projektes in Grenzen zu halten, hatte Torsten Pieper zudem noch ein "As im Ärmel": eine Spende der Organisation Becks & Nagel 4 Kids, deren Zwecks es ist, wohltätige Projekte zu unterstützen. Unser Spenden-Scheck wurde durch ihn als Botschafter an den Förderverein übergeben - siehe Extra-Bericht hier im Link.

 

Wer zuletzt genau hingeschaut hat, dem fällt auf, dass die umlaufende Spielkante oben noch nicht ganz verfüllt war. Also mussten auch dafür noch ein paar Sack Zement her, um bündig zu werden und glatt zu ziehen. Diesmal haben wir uns Ende September mit Trockenbeton die Arbeiten erleichtert, und wieder half uns Stefan Walter Gerling mit seinem Rührgerät und seinen Töpfen ;-) DANKE lieber Stefan !!!

 

Und dann kam die Zusage zur Anlieferung und Montage des Kunstrasens von Dominik Heiler für das dritte Oktober Wochenende mit der Empfehlung seines Mitarbeiters Oleg Jenna, die offene Rinne am Zaun vorab noch mit Mutterboden zu füllen, um den Kunstrasen nicht zu beschädigen. So stellte uns Michael Lindhorst seinen Anhänger zur Verfügung, damit ich eine Ladung Erde holen konnte. Spontan und gesponsert wiederum von Monika und Matthias Dreisewerd - Dankeschön!

Und dann - welch ein Wetterglück - kam am 18ten und 19ten Oktober mit der Sonne auch Oleg Jenna mit dem Heiler Kunstrasen LKW. Wir konnten beide ein schaffensreiches Teamwork-Wochenende erleben, um dieses Projekt zu einem gelungenen Abschluß bringen zu können. Für Oleg war es eine gänzlich neue Erfahrung, denn bisher hat es im Sportstätten Bau von Fa. Heiler so eine Fußball-Billard-Anlage noch nicht gegeben. Wir beide strahlten mit der Sonne um die Wette dass die Arbeiten gut voran kamen.

Am ersten Tag räumten wir zunächst die Fläche frei. Die Folienabdeckung war voll Laub und Eicheln und hatte den Drain Beton weitgehendst sauber gehalten. Zwischendurch mußten wir aber immer mal wieder mit etwas Krach pusten :-)

Oleg's Idee war es, nach dem Zurechtlegen und Zuschneiden der Außenbeläge zunächst die Innenkanten zu kleben. Um den Halt und die feste Fixierung dieser Innenflächen zu erzeugen, war ein gleichmäßiger Anpressdruck erforderlich. Zum Glück halfen uns (wiederum spontan und unbürokratisch) schnell erreichbare Schalungsbretter und Zwingen von Bauunternehmung Frank Berenbrink dabei, welche Daniel Dreisewerd per Anhänger mit seinem PKW zum Sportplatz brachte. Herzlichen Dank Daniel!

Nach diesen ersten Steps holte Oleg noch das Puzzle-Vlies aus Bielefeld, welches unter dem Kunstrasen für den Trittausgleich zum Drain Beton sorgt. Danach folgte am Sonntag der Spielflächen-Rasen.

Am Sonntag Nachmittag gegen 17 Uhr wurden wir fertig mit den letzten Verlege- und Klebearbeiten, danach konnte aufgeräumt werden. Alle Außenflächen hatten noch mit Brettern und Steinen ihre Fixierung erhalten, welche am Tag danach wieder entfernt werden durften. Zu guter Letzt haben wir noch die Spielfläche "winterfest" abgedeckt.

Gute Arbeit Oleg !!! Herzlichen Dank dafür und auch an deinen Arbeitgeber, unseren Unterstützer und Sponsor dafür. So konnten wir zu stark vergünstigten Konditionen von Dominik Heiler den Kunstrasen verlegt bekommen. Klasse!!

Zur Übergabe an einen Spielstart im nächsten Frühjahr sind demnächst noch ein paar Verschönerungen vorgesehen. So soll der bereits angelieferte Mutterboden an beiden Stirnseiten in die offenen Rinnen geharkt und ggf. mit etwas Einsährasen versehen werden. Außerdem sind die Taschen vom Laub zu befreien und unten durch eine geeignete Massnahme glatt zu machen. Zudem könnten z.B. auch alle runden Tascheninnenflächen weiß gestrichen werden.

An dieser Stelle gilt der Dank allen Mitwirkenden vom Förderverein und deren Familienmitgliedern als auch den Ehrenamtlichen des Fußballvereins für ihre tatkräftige Mitarbeit!

 

Folgende Unterstützer und Sponsoren haben das FuBaBi-Projekt möglich gemacht:

Bericht von Axel Echtermeyer