Aus der insgesamt 82 Seiten umfassenden Festschrift von 1994 werden nachfolgend kurze Auszüge zur historischen und kirchlichen Entwicklung Varensells gezeigt, sowie eine Zusammenfassung der Errichtung von Kirche und Kloster und dessen Bewohnerinnen.
 
    
Nachfolgend viele schöne Archivbilder aus Kindergartenzeiten Mitte der 50er Jahre in Varensell. Echte ZEITGESCHICHTE - für so manche/n Betrachter/in werden bestimmt Erinnerungen wach ...
 
    
Aus dem Archiv der Grundschule Varensell nachfolgend ein paar Seiten der Festschrift zum 25jährigen Bestehen, welches 1985 durch die damalige Rektorin Irmgard Klocke auch als kleine Heimatchronik verfasst worden ist.
Conny's Eltern - die Gaststube vor dem Umbau - ein berühmter Gast war auch mal da
Wilhelm Gödde sendete uns diese alten Fotos zur Historie der Bäckerei Gödde. Zu Großvaters Zeiten entstand das Bäckerei Gebäude im Jahre 1900 an der Hauptstraße. Die anfängliche Steinmauer vor dem Haus wich der Verbreiterung mit Asphaltierung der Straße und die Fachwerk Fassade erhielt wie üblich einen Außenputz.
    Beim Besuch des Männervereins am Samstag, den 27.09.25 bekamen wir von Klaus Westerbarkei diese beiden alten Fotos zur Entwicklung seiner Firma in der Entstehungsgeschichte über Eltern und
    Großeltern zur Ansicht, welche damals noch auf Varenseller Grund und Boden stand. Lt. Firmen-Homepage ist "AW" schon seit 1924 Ansprechpartner für Brenn- und Schmierstoffe.
    Auf dem ersten Foto ist der ursprüngliche großelterliche Hof mit rechts angebauter Scheune zu sehen, in der seinerzeit der Kohlenhandel untergebracht war. Auf dem zweiten Bild wird schon die
    erste Erweiterung im Zuge der Heizöl-Handelsentwicklung aus dem Jahre 1975 ersichtlich.




    Foto 1: August Haßmann, langjähriger Vorsitzender der Sportschützen Varensell, bei Schießübungen auf dem Hof Haßmann. Das Foto dürfte in den 1950er Jahren entstanden sein.
Foto 2: Am 4. 11.1971 fand die Einweihung des umgebauten Schießstandes am Vossebeinweg statt. Auf dem heutigen Gelände der Fa. Sampl stand der erste Schießstand der Varenseller Sportschützen. Ein ehemaliger Schweinestall wurde dazu umgebaut.
    Von links: Josef Kleinemenke, Bernhard Merschbrock, Antonio Rodriguez, Lucia Haßmann (Hökenschnieder), Artur Rodriguez, Burkhard Rofallski, Renate Haßmann (Sandbothe), Alfons Stammeier und Petra
    Hemkendreis (leider schon verstorben).
    Foto 3: Von diesen fünf Männern wurde nur Paul Holznienkemper (1. von links) erkannt und es wird vermutet, dass dieses Foto während des 2. Weltkrieges entstanden ist.
Foto 4: Dieses Foto ist in der alten Wirtschaft Wiesbrock entstanden. Von der offensichtlich trinkfreudigen Gruppe ist zur Zeit auch nur Paul Holznienkemper (2. von rechts) erkannt worden.
Linkes Bild: „Hof Haßmann" im Jahr 1958 oder 1959, damalige Anschrift war: Varensell Nr. 177.
Rechtes Bild: „Eigenheim Rofallski" im Frühjahr 1963. Die erste Adresse war: Varensell Nr. 315.
 
    
 
    
